ZWISCHEN ZEITEN UND RÄUMEN – SCHAUSPIELHAUS CHEMNITZ Buchvorstellungen und Gespräche 21.8. – 22.10.2025.
MWie entsteht ein Theaterhaus? Wie verhalten sich Architektur und Aufführungsformen des Theaters zueinander? Im Kontext dieser Fragen wird die Geschichte des Schauspielhauses Chemnitz erzählt. Neben Recherchen zur Stadt und zur Architektur von Rudolf Weißer eröffnen sich durch Gespräche mit ehemaligen und aktuellen Theater-Akteuren Einblicke in die künstlerische Arbeit, Aufführungen und Spielorte. Mehr Infos
SCHAUSPIELHAUS CHEMNITZ. ZWISCHEN ZEITEN UND RÄUMEN.
6. April 2025um 18°°
Book Launch –Präsentation und Gespräche in der Interimsspielstätte SpinnbauChemnitz
Mehr Infos ...
URBANE PRAXIS UND KULTURELLE INFRA-STRUKTUREN.
Publikation zur Tagung Urbane Praxis. Neue Kontexte für kulturelle Infrastruktur Mehr Infos ...
THEATERGESCHICHTE(N)
09.11.2022
Impulsvorträge und Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Annette Menting, Moderation: Prof. Dr. Jan Lazardzig Mehr Infos ...
JETZT ABRUFBAR AUF YOUTUBE:
Theaterbauten und Spielstätten | Internationale Tagung im DAM Frankfurt mit Amelie Deuflhard, Carolin Höfler und Annette Menting | Mehr Infos …
BEWEGLICHE ARCHITEKTUREN - ARCHITEKTUR UND BEWEGUNG
18.-20.01.2018
Tagung des DFG-Forschungsprojektes Architektur und Raum für die Aufführungskünste in Leipzig. Mehr Infos ...
STAATSOPERETTE UND THEATER DER JUNGEN GENERATION
im Kraftwerk Mitte Dresden 2022 © theaterraum. Menting, Fotograf Louis Volkmann
THEATER:RAUM - Architektur und Raum für die Aufführungskünste
Mehr Infos ...
ZWISCHEN ZEITEN UND RÄUMEN – SCHAUSPIELHAUS CHEMNITZ Mehr Infos …
SCHAUSPIELHAUS CHEMNITZ Zwischen Zeiten und Räumen, # 5 Reihe Arbeitshefte
Mehr Infos …