
ZWISCHEN ZEITEN UND RÄUMEN – SCHAUSPIELHAUS CHEMNITZ
Buchvorstellungen und Gespräche 21.8. – 22.10.2025
Wie entsteht ein Theaterhaus? Wie verhalten sich Architektur und Aufführungsformen des Theaters zueinander? Im Kontext dieser Fragen wird die Geschichte des Schauspielhauses Chemnitz erzählt. Neben Recherchen zur Stadt und zur Architektur von Rudolf Weißer eröffnen sich durch Gespräche mit ehemaligen und aktuellen Theater-Akteuren Einblicke in die künstlerische Arbeit, Aufführungen und Spielorte.
Zeitlich wird der Bogen vom Theater in Karl-Marx-Stadt bis zu seinen jüngsten Entwicklungen in der Kulturhauptstadt Europas gespannt. Erschienen ist das Buch mit Fotografien von Louis Volkmann im Verlag Theater der Zeit 2025.
Besondere Aktualität hat die Publikation auch angesichts der jüngsten Entwicklungen zum Schauspielhaus. Im Gespräch werden die Sanierung mit Erhalt des Bestandstheaters und der Vorschlag zu einem Neubau diskutiert.
Donnerstag, 21.08.2025 um 19 Uhr
mit Annette Menting (Autorin) und im Gespräch mit Nora Gitter, Torsten Hentsch und Stefan Signer
Präsentation im Rahmen von Architektur im Buch der Architektenkammer Sachsen
Ort: Kino der Jugend, Eisenbahnstraße 158, Leipzig
Infos: https://www.aksachsen.org/aktuelles/termine/
Sonntag, 28.09.2025 um 17 Uhr
mit Annette Menting (Autorin) und Louis Volkmann (Fotograf)
Präsentation im Rahmen des Betonfestivals Chemnitz vom Institut für Ostermoderne e.V.
Ort: Wirkbau Halle G, Annaberger Straße 26, Chemnitz
Infos: https://institut-ostmoderne.de/fritz51/beton-festival/
Mittwoch, 22.10.2025 um 19 Uhr
mit Annette Menting (Autorin) und Louis Volkmann (Fotograf) und Im Gespräch mit Thomas Flierl
Präsentation im Rahmen des Architekturvortrag 55 des Max-Lingner-Hauses
Ort: Max-Lingner-Stiftung, Beatrice-Zweig-Str. 2, Berlin-Pankow
Infos: https://www.max-lingner-stiftung.de/programm-mlh/aktuell