#FRAUEN ENTWERFEN, BAUEN, VERMITTELN... ARCHITEKTUR IN SACHSEN
WIA-Ausstellung Stationen: 20. bis 29. Juni 2025 im Chemnitz Open Space und 2. Juli bis 29. August 2025 im Stadtbüro Leipzig

Die Ausstellung entstand als ein Beitrag zum bundesweiten Women in Architecture WIA-Festival 2025 an der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig. Frauen in der Architektur und Baukultur, die mit ihrem Arbeitsschwerpunkt in Sachsen verortet und als Selbstständige, Angestellte, Vermittlerin, Verwalterin oder Lehrende in der Architektur tätig sind, wurden in ein Seminar des Lehrforschungsprojekts von Annette Menting eingeladen, um mit Architekturstudierenden Gespräche über Berufs- und Rollenbilder zu führen.
Ziel ist es, über das Werk hinaus auch die Persönlichkeiten und den gesamten Prozess des Architekturmachens zu betrachten. Mit systematischen Fragestellungen werden vergleichende Betrachtungen verfolgt, die Beobachtungen innerhalb des Gesamtprojektes ermöglichen. Gefragt wird nach dem Wie, Was, Wo: Wie wird gearbeitet und in welchen Konstellationen? Was sind die Arbeitsschwerpunkte? Wo wird gearbeitet, in welchen Räumen? Wie verlief der Weg zur Architektur? Was hat Arbeitsprozesse unterstützt und was hat sie erschwert? Wie sollte die Architekturpraxis in Zukunft aussehen?
In der Ausstellung werden die Ergebnisse der Gespräche und Recherchen präsentiert und die Akteurinnen aus der Berufspraxis zugleich in den Fokus gerückt, um ihnen mehr Sichtbarkeit in der öffentlichen Wahrnehmung zu verschaffen. Vertreten ist eine exemplarische Auswahl von 16 Architektinnen und Urbanistinnen: Dorothea Becker, Kerstin Bochmann, Lilly M. Bozzo-Costa, Anne Femmer, Nora Gitter, Anja Heckmann, Antje Heuer, Aline Hielscher, Julia Köpper, Katrin Leers-Kulka, Juliane Lehner, Juliane Naumann, Uta Riebisch, Silvia Schellenberg-Thaut, Laura Veronese, Petra Wollenberg.
Die Gespräche geführt und resümiert haben die Studierenden im Architektur Master-Studiengang: Paul Erber, Teresa Fischer, Lena Friedrich, Desiree Goumou, Maren Kacor, Andreas Koch, Polina Kokorina, Alina Lamshöft, Axel Lippmann, Clara Merrem, Anne Salberg, Johannes Schwenk, Alexandra Ulner, Vincenz Wenke, Ibrahim Yahyaoui, Sabrina Zedernhöfer. In der Ausstellung werden die Women in Architecture über Werk-Bilder, Portrait-Fotografien und Hefte mit Gesprächs-Resümees vorgestellt. In begleitenden Veranstaltungen am 20. Juni und am 2. Juli 2025 sowie auf dieser Website wird das Projekt als ein Work in Progess weitergeführt.
Konzeption und Redaktion: Annette Menting
Gestaltung und Layout der Ausstellung: Lurette Seyde
Portrait-Fotografien: Louis Volkmann
Ausstellungssystem: Martin Grünert und Michael Theuer
Wir danken für die Kooperation und für die freundliche Unterstützung unseres Beitrags und der Veranstaltungen #FRAUEN ENTWERFEN, BAUEN, VERMITTELN... ARCHITEKTUR IN SACHSEN zum bundesweiten Women in Architecture WIA-Festival 2025:
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Landesverband Sachsen / FSB Franz Schneider Brakel / Stadt Leipzig / Zentrum für Baukultur Sachsen ZfBK / Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur HTWK Leipzig